Volleyball Bundesliga - Wichtiger Sieg für die Powervolleys Düren

 

SWD powervolleys Düren: Drei wichtige Punkte und viel Rotation

 

Der Volleyball-Bundesligist SWD powervolleys Düren schafft seinen sechsten Sieg in Folge. Die Mannschaft von Trainer Rafał Murczkiewicz setzt sich am Samstag auswärts erwartungsgemäß mit 3:0 gegen den VC Olympia Berlin mit 3:0 durch. 25:15, 25:18, 25:22 lauten die Satzergebnisse der Dürener gegen das Nachwuchsprojekt, in dem ein Großteil der Juniorennationalmannschaft zusammengezogen ist. Die SWD powervolleys bleiben damit vorläufig auf Platz drei der Tabelle.

Bester Punktesammler auf Dürener Seite war Filip John, der genau wie Erik Röhrs dem vergangenen Jahrgang des VC Olympia angehört hatte. Er verwandelte 15 von 24 Angriffen direkt zu Punkten. Besonders war die Partie auch für Röhrs, der nach langen Verletzungsproblemen erstmals wieder länger auf dem Spielfeld gestanden hat und seine Sache zwei Sätze lang gut machte. In der Annahme blieb der 21-Jährige fehlerfrei und punktete sowohl mit Aufschlag und Block als auch im Angriff. „Es hat sich gut angefühlt, wieder auf dem Feld zu stehen“, sagte er. Und dann auch noch auf dem Spielfeld, das vier Jahre lang seine Heimat war. „Ich fühle mich hier sehr wohl.“

Nach zwei Sätzen wurde Röhrs ausgewechselt – eine reine Vorsichtsmaßnahme, die im Vorfeld so besprochen war. Der Angreifer soll Schritt für an den Wettkampf herangeführt werden. Für ihm kam Marcin Ernastowicz in die Partie. Errnastowicz und Tobias Brand haben den Dürener Außenangriff über viele Wochen alleine tragen müssen, weil Röhrs und der weiterhin nicht einsatzfähige Björn Andrae gefehlt haben. Jetzt kann die Last nach Röhrs Rückkehr besser verteilt werden.

Das ist wichtig, angesichts der bedeutsamen Spiele, die im Januar noch auf Düren zukommen. Die nächsten Wochen entscheiden über Verbleib oder Ausscheiden im Europapokal und über die Ausgangsposition für die Playoffs in der Bundesliga. Will Düren weiter europäisch spielen, dann ist ein Sieg beim äußerst schweren Auswärtsspiel in der Champions League in Ankara am Mittwoch Pflicht. Eine hohe Anforderung.

Neben Röhrs erhielten auch andere junge Spieler der SWD powervolleys Zeit auf dem Feld: Der 18-jährige Libero Leo Bernsmann absolvierte erstmals eine komplette Partie und machte seine Sache gut. Im Mittelblock durfte Melf Urban von Anfang bis Ende ran und zeigte, dass auf ihn Verlass ist.

Quelle : Pressestelle SWD Powervolleys Düren 

 

Running for Kids - im Dezember 2022 mit grossen Spenden

„Running for Kids“ stellt im Dezember 2022 Spenden in Höhe von 32.310 Euro für Kinder in der Region zur Verfügung

 

 

Peter Borsdorff, Initiator der Aktion „Running for Kids“  schreibt auf seinem  Facebook-Account „Augen auf, zuhören, machen – Mensch sein!“

Nur weil Borsdorff mit der Ausdauer des ehemaligen Langstreckenläufers so handelt kann er viele Nachfragen und Bitten um Unterstützung erfüllen.

Entsprechend war der 79-Jährige auch im Weihnachtsmonat unterwegs gewesen.

Mit 5000 Euro konnte „Running for Kids“ dazu beitragen das Kindergärten in der Dürener Partnerstadt Stryj in der Ukraine mit weiteren Stromgeneratoren versorgt werden konnten.

66 Kinder in der Region durften sich über Kuverts aus der „Adventskalenderaktion“ des Düreners freuen. So konnten insgesamt 3210 Euro für Weihnachtsgeschenke übergeben werden.

Im Dürener Freiwilligenzentrum e.V. überreichte Peter Borsdorff für die Aktion „Dürener Ranzen“ 3.035 Euro.

Damit für die  drei Kinder einer „besonderen“ Familie in Stolberg einige Sommerferientage gebucht werden können hatte „der Läufer“ 2.150 Euro gesammelt.

Ebenfalls mit 2.150 Euro war einer alleinerziehenden Mutter  mit ihren fünf Kindern zu helfen. Hier fehlt es nach der Flutkatastrophe im Sommer des Vorjahres noch an einer Wohnung und so Vielem. 

Über jeweils 2.000 Euro freuten sich zwei Kinder einer Familie mit einem sehr traurigen Familienschicksal. Desgleichen weiß  man im Familienzentrum „Driescher Hof e.V.“ in Aachen was man mit dieser Spende für die Kinder und Jugendlichen organisieren und durchführen kann. Groß war die Freude hierüber auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Dürener Jugendamtes die sich um ihre „Vormünder“ kümmern.

Mit seinen „Monatsmäusen“ konnte Borsdorff mit 995 Euro 23 Kindern in acht Familien über die letzten besonders schweren  Wochen im Dezember hinweghelfen.

Jeweils 750 Euro hatte der Dürener Sportler gesammelt für  Kindergärten in Pingsheim, Nörvenich, Disternich, Vettweiß-Gladbach, Stetternich, Gürzenich und Mariaweiler, ebenso für die Kinder im Thomas-Morus-Haus im Dürener Grüngürtel sowie für die Volleyballjugend des Dürener Turnvereins von 1847 mit ihren ukrainischen Mannschaftsfreunden sowie die Mobile Jugendarbeit Düren Süd-Ost.

Mit 611 Euro war zwei Kindern in Stolberg zu helfen. Hier bedurfte es weiterer Unterstützung nach den Hochwasserschäden im Sommer 2021.

Jeweils 400 Euro halfen einem Baby  für Vielerlei in einer Großstadtklinik. Zwei Geschwister konnten so mobil gemacht werden und einem jungen Mann wurde der Weg ins Erwachsensein geebnet.

Eine Schulbegleiterin machte Peter Borsdorff auf ein Kind aufmerksam welches ein ganz schwieriges Umfeld bewältigen muß. Mit 250 Euro konnte  sichergestellt werden, dass Mutter und Kind zusammen Weihnachten feiern konnten. Und ein Wunsch des Kindes konnte auch noch erfüllt werden.

Damit Weihnachten zu Hause so erlebt werden konnte, wie man dieses Fest „normal“  so feiert,  war „Running for Kids“ beim Einkauf dabei. Für die Rechnung von 209 Euro hatten wir Spender gefunden.

Der „Läufer mit der Sammelbüchse“ freut sich weiterhin über jede Hilfe und Unterstützung. Jeder Cent und Euro kommt bei den Kindern und Jugendlichen an. Kosten fallen für die Aktion nicht an.

Unterstützung ist möglich über das Sonderkonto bei der Sparkasse Düren: Peter Borsdorff, c/o Running for Kids, IBAN DE78 3955 0110 0000 5421 00 sowie per Paypal über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Quelle - Pressestelle Peter Borsdorff

Top-Co-Trainer Peter Hermann - geht sofort in Rente

Die Gesundheit spielt nicht mehr mit…“

Top-Co-Trainer Peter Hermann (70) der einst

im Kreis Düren begann, hört beim BVB auf

AUTOR WILFRIED SIGI HORRMANN

Der bekannteste, erfolgreichste und wohl auch beste Co.-Trainer der Fußball-Bundesliga, Peter Hermann (70) geht ab sofort in die verdiente Rente, die Gesundheit spielt nicht mehr mit. Eigentlich wollte er schon vor Jahren- nach den gemeinsamen, großen Erfolgen bei den Bayern mit seinem Chef Jupp Heynckes- aufhören, doch dann sagte er dem BVB in Dortmund im Sommer doch noch mal zu. Als Co des jungen Trainers Edin Terzic, der ihn unbedingt dabei haben wollte. Was kaum einer weiß: Peter Hermann begann seine tolle Trainerlaufbahn im Kreis Düren.

Von 1987 bis 1989 sammelte er als Cheftrainer des damaligen Oberligisten SC Jülich 1910 seine ersten Erfahrungen an der Rur- und spielte selber auch noch mit! Ich habe ihn als ruhigen, bescheidenen, wunderbaren Menschen und Freund kennengelernt.

Beim BVB-Spiel kürzlich in Köln sagte mir Peter: „„Es war eine schöne Zeit in Jülich, ich denke oft und gerne daran zurück“, so der sympathische Fußball-Lehrer, der sogar einen Weltrekord hält: 2017 wollte „Bayern-Rückkehrer“ Jupp Heynckes unbedingt seinen alten Kumpel Peter als Co. haben. Der stand aber bei Fortuna Düsseldorf unter Vertrag, so mussten die Bayern 2 Millionen Euro Ablöse an die Rheinländer zahlen. Es war die weltweit höchste Ablöse, die jemals für einen Co. Trainer gezahlt wurde. Es hat sich gelohnt, Peter feierte drei Meisterschaften, DFB-Pokalsieg und sogar den Champions-League-Titel mit den Bayern…

Nun ist sofort Schluss. BVB-Chefcoach Edin Terzic: „Wir haben Verständnis für Peters Entschluss, die Gesundheit geht auf jeden Fall vor, wir danken diesem kompetenten, tollen Sportsmann für seine großartige, kollegiale Arbeit, er wird bei uns eine große Lücke hinterlassen…“

Von Herzen, gute Besserung lieber Peter!

 


Fussball Landesliga - Sportfreunde Düren zum Spitzenspiel

Sportfreunde mit breiter Brust

zum Spitzenspiel nach Teveren

AUTOR: WILFRIED SIGI HORRMANN

Die Dürener Sportfreunde fahren am Sonntag (14.30 Uhr) als Spitzenreiter der Landesliga sicherlich mit breiter Brust zum Spitzenspiel nach Teveren…

Es wäre schön, wenn wir mit einem Sieg als Herbstmeister überwintern könnten“, sagt der sportliche Leiter der „Freunde“ Matthias Erdorf.

Auch der Vorsitzende des Traditionsclubs aus dem Dürener Osten, Arno Schidlowski, ist begeistert von seinen Jungs: „ Alle ziehen prima mit, auch unser Trainer Marcel Demirkan und sein Team leisten gute Arbeit.“

Ein besonderes Lob gibt es vom Vorsitzenden für Torjäger Marcel Reisgies, der bereits zehn Treffer erzielte. Schidlowski: „Marcel gehört ja praktisch auch zum Trainerstab, er reißt alle mit, ist sicherlich unser Leader, ich hoffe, auch am Sonntag in Teveren.“

Wird allerdings nicht einfach, die Aufgabe, denn während die Sportfreunde zu Hause ungeschlagen geblieben sind, gab es in der Fremde bereits vier Niederlagen.

Aber diese Bilanz könnten der tolle Abwehrchef Kurtaliqi, der kampfstarke Düsgün, Top-Torjäger Reisgies, Stürmer Tobi Frohn, die herausragenden Klepgen-Brothers (Gerri und Dominik) und Co. ja am Wochenende mit einem Sieg kräftig aufpolieren.

Matthias Erdorf: „Spitzenreiter unterm Weihnachtsbaum, das wäre doch für uns alle eine feine Sache…“